Wie wählt man Geflügelfleisch aus? Worauf soll man bei Einkäufen achten? Ratgeber

Geflügelfleisch, das auf unsere Teller kommt, soll nicht nur frisch sein. Wichtig ist auch die Fleischqualität, die von uns vor dem Kauf geprüft werden muss. Wie kann man das tun? Worauf soll man bei Einkäufen achten? Wie unterscheidet man bewährtes Geflügel im Laden? Hier finden Sie unsere Ratschläge.

Mięso drobiowe
Mięso drobiowe

Beim Kaufen von Geflügelfleisch müssen wir einige wesentliche Aspekte beachten. Wir sollen besonders auf das Fleisch achten, das wir unverpackt in kleineren Läden oder an Ständen auf dem Markt kaufen. Denn in diesem Fall ist es schwieriger, die Fleischqualität (aber auch die Frische) zu bestimmen. Das ist aber nicht unmöglich. Worauf soll man beim Kauf von Geflügelfleisch achten?

Geflügelfleisch: Wie soll man es im Laden wählen?

Bei der Wahl von Geflügelfleisch müssen Sie zuerst auf sein Aussehen achten. Es sollte rosa oder hellrot sein (je nachdem, welchen Teil Sie kaufen). Es darf nicht sehr blass oder – noch schlimmer – grau sein. Eine signifikante Farbänderung deutet darauf hin, dass es wahrscheinlich zu lange im Laden lag.

Fleisch soll auch glänzend und fest und die feuchte Schicht auf seiner Oberfläche – glatt und rutschig sein. Ist Fleisch matt, zerfällt, trocken und klebrig – dann kaufen Sie es lieber nicht.

Wenn es möglich ist, sollen wir Fleisch riechen. Frisches Fleisch hat einen charakteristischen, dezenten Geruch. Ein unangenehmer Geruch ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass sich bereits Keime darauf befinden oder Fleisch nicht mehr frisch ist. In einem solchen Fall kaufen Sie es besser nicht, und wenn Sie das bereits getan haben, ist es besser, es wegzuwerfen.

Wenn wir Fleisch in einem kleinen Laden kaufen, schauen wir uns auch die Bedingungen an, unter denen es gelagert wird. Es soll nicht außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Wenn es doch der Fall ist, verzichten Sie auf den Kauf. Überprüfen Sie auch die Sauberkeit des Geschäfts, insbesondere der Theken oder Regale mit Fleisch.

Achten Sie beim Kauf von verpacktem Fleisch auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, das normalerweise auf dem Etikett angegeben ist. Wenn das möglich ist, wählen Sie diese Fleischpartien, deren MHD sehr weit liegt. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die Verpackung unversehrt ist. Die darin herrschenden Bedingungen schützen das Fleisch und verlängern seine Haltbarkeit (u.a. durch Hemmung des Wachstums von Mikroorganismen). Wenn die Verpackung jedoch beschädigt ist, beschleunigt die Luft, die ins Innere eindringt, die Prozesse, die das Fleisch verdorben machen. Die Verpackung schützt nicht nur das Fleisch selbst, sondern auch andere von uns gekaufte Produkte vor Kontamination durch natürliche Säfte, die aus dem Fleisch fließen.

Verpacktes Fleisch hat gegenüber Fleisch, das in loser Form verkauft wird, nicht nur den Vorteil, dass es gut gegen den Einfluss ungünstiger äußerer Bedingungen geschützt ist. Vom Hersteller verpacktes Fleisch bedeutet insbesondere die Standardisierung des Produktionsprozesses, und das Produkt, das in die Verkaufsregale gelangt, wird nach strengen gesetzlichen Vorschriften und unter strenger Kontrolle eines Tierarztes hergestellt.

Dank der ausführlichen Kennzeichnung auf dem Etikett können wir unter anderem leicht die Herkunft des Fleisches identifizieren, d. h. Daten des Herstellers oder die Veterinärkontrollnummer.

Es ist jedoch besser, kein Fleisch (nicht nur Geflügelfleisch) auf Vorrat zu kaufen, insbesondere in den Sommermonaten, wenn Sie es bei heißem Wetter aus dem Laden nach Hause transportieren müssen. Kaufen Sie nur so viel, wie viel Sie innerhalb von einigen Tagen verzehren können. Die nächste Portion erwerben Sie einfach bei den nächsten Einkäufen. Es ist gut, wenn Fleisch innerhalb einer halben Stunde nach dem Kauf in den Kühlschrank kommt – und bei heißem Wetter noch schneller, damit es keine lange Zeit den hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Es ist sinnvoll, eine wärmeisolierende Tasche in den Laden mitzunehmen, um die Produkte vor ungünstigen äußeren Bedingungen zu schützen.

In den letzten Jahren hat die Geflügelproduktion in unserem Land erheblich zugenommen. Polen ist heute einer der sechs führenden Putenfleischproduzenten in der Europäischen Union. Wenn wir Geflügelfleisch (insbesondere Pute oder Huhn) in einem Geschäft in Polen kaufen, können wir fast 100% sicher sein, dass es von einheimischen Züchtern stammt.

Qualität von Geflügelfleisch: Worüber informieren uns Zertifikate auf der Verpackung?

Okay, aber woran erkennt man bewährtes Geflügel in einem Geschäft? Können wir die Qualität von Geflügelfleisch als Kunde irgendwie erkennen?

Viele europäische Züchter und Geflügelfleischproduzenten betreiben ihre Gewerbetätigkeit nicht nur auf der Grundlage von EU-Leitlinien. Sie wenden auch zusätzliche nationale wie internationale Qualitätskontrollsysteme wie QAFP, QS, BRC, IFS an, die eine zusätzliche Überwachung und eine unabhängige Zertifizierung des Produktionsprozesses erfordern. Ihre Kennzeichnung auf der Verpackung weist die hohe Qualität von Geflügelfleisch nach.

Bei Geflügelfleisch (Puten- und Hühnerbrust sowie Schlachtkörper und Teile der jungen polnischen Hafergans) ist besonders auf das QAFP-Zertifikat zu achten, das das Beachten des Systems zur Gewährleistung der Lebensmittelqualität bestätigt. Das zeugt davon, dass strenge Regelungen sowohl bei der Zucht von Vögeln als auch bei der Verarbeitung verfolgt wurden. Das Vorhandensein eines einschlägigen Zertifikats auf der Verpackung von Fleisch informiert uns beispielsweise darüber, dass das Geflügel mit dem entsprechenden Futter gefüttert wurde,  während der Verarbeitung kein Wasser in das Fleisch eingeführt wurde und es geeignete Parameter wie Farbe und pH-Wert aufweist. Mehr Informationen über das Zertifikat kann man auf der offiziellen QAFP-Website (https://www.qafp.pl/) sowie im Service des Ministeriums für Landwirtschaft und Dorfentwicklung (Link: https://www.gov.pl/web/rolnictwo/system-gwarantowanej-jakosci-ywnosci-qafp) finden.

Derzeit ist Geflügelfleisch aus Zucht ohne Antibiotika auch in Discount-Läden erhältlich. Es wird aus Hühnern oder Puten hergestellt, die keine Antibiotika während der Zucht einnehmen mussten. Vergessen Sie aber nicht, dass „Zucht ohne Antibiotika“ nicht mit „Fleisch ohne Antibiotika“ gleichbedeutend ist. Wir weisen darauf hin, dass Antibiotika Hühnern und Puten nach europäischem Recht nur im Krankheitsfall verabreicht werden dürfen. Ihre Gabe muss unter tierärztlicher Kontrolle stattfinden. Vor der Fahrt in den Verarbeitungsbetrieb muss eine entsprechende Wartezeit ablaufen, nach der keine Arzneimittelrückstände mehr in dem Tierkörper vorhanden sind.

In Läden, insbesondere in Bio-Läden können wir auch Geflügelfleisch aus Bio-Zucht, gewöhnlich aus Freilandhaltung kaufen. Vor dem Kauf überprüfen Sie aber, ob das Fleisch das EU-Bio-Logo auf der Verpackung in Form eines Blattsymbols aus weißen Sternen auf grünem Hintergrund aufweist, die die europäische Herkunft bestätigt (mehr dazu auf der Website des Polnischen Forschungs- und Zertifizierungszentrums: https://www.pcbc.gov.pl/pl/uslugi/certyfikacja-wyrobow/rolnictwo-ekologiczne/wspolnotowe-oznakowanie-rolnictwa-ekologicznego).

Lohnt es sich, GVO-freies Geflügel zu kaufen? Es entstanden zwar viele Vorurteile über gentechnisch veränderte Lebensmittel, derzeit gibt es aber keine Hinweise darauf, dass sich der Verzehr von mit GVO gefüttertem Geflügel negativ auf den menschlichen Körper auswirkt. Auf der offiziellen Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lesen wir: „In Ländern, in denen die Lebensmittel zugelassen wurden, konnten keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit bei ihrem Verzehr nachgewiesen werden.” (Link: https://www.who.int/foodsafety/areas_work/food-technology/faq-genetically-modified-food/en/). Die Schlussfolgerung wird auch durch Forschungen polnischer Wissenschaftler aus zwei hoch geschätzten Institutionen, die durch das Institut für Zootechnik – Staatliche Forschungsinstitut in Krakau und das Staatliche Veterinärinstitut – Staatliche Forschungsinstitut in Puławy im Rahmen der Studie „Einfluss von GVO-Futtermitteln auf die Produktivität und Gesundheit von Tieren, Übertragung transgener DNS im Verdauungstrakt und ihre Retention in Geweben und Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ durchgeführt wurden. Auf der Grundlage von Analysen konnten sie nachweisen, dass sowohl Fleisch als auch Eier von Geflügel, das auf diese Art und Weise gefüttert wird, keine veränderte DNS enthalten und daher nicht schädlich für Menschen sind, die sie essen (mehr Informationen für interessierte Personen gibt es auf dem Blog GMObiektywnie, das vom Dr. für landwirtschaftliche Wissenschaften und Molekulärbiologen Wojciech Zalewski geführt wird – Link: https://gmo.blog.polityka.pl/2012/06/14/badania-polskich-naukowcow-potwierdzaja-pasze-gmo-bazpieczne/).

Nährwerte von Geflügel

Nach der durch das Institut für Lebensmittel und Ernährung erarbeiteten „Pyramide für gesunde Ernährung und körperliche Aktivität“ muss neben Gemüse und Getreideprodukten auch eine wertvolle Eiweißquelle in unserer täglichen Ernährung enthalten sein. Wie wir in den „Ernährungsstandards für die polnische Bevölkerung“ (Link: https://ncez.pl/upload/normy-net-1.pdf), die auch durch das Institut für Lebensmittel und Ernährung erarbeitet wurden, lesen können, werden Proteine in komplette (mit allen essentiellen Aminosäuren) und inkomplette (mit geringerem Gehalt an essentiellen Aminosäuren) eingeteilt. Zu den kompletten Proteinquellen gehören neben Milch, ihren Produkten und Eiern auch Fleisch und Fisch.

Das Institut für Ernährung und Lebensmittel rät zur Einschränkung des Verzehrs von gesättigten Fettsäuren, denn größere Mengen davon wirken sich negativ auf unser Kreislaufsystem aus. Deshalb lohnt es sich, mageres Fleisch, insbesondere Geflügelfleisch in die tägliche Ernährung einzubeziehen (Link: https://ncez.pl/abc-zywienia-/zasady-zdrowego-zywienia/podstawowe-zasady-zdrowego-zywienia). Wenn wir den Fettkonsum zusätzlich reduzieren möchten (oder dies für unsere Ernährung erforderlich ist), sollten wir die Haut vor dem Kochen entfernen. Bei Puten- oder Hühnerfleisch ist darunter häufig eine größere Fettmenge verborgen.

Fleisch bildet auch eine Quelle von Vitaminen, vor allem B-Vitaminen und Mineralien, darunter Eisen. Wie auf der Internetseite des Nationalen Zentrums der Ernährungsbildung (Link: https://ncez.pl/abc-zywienia-/zasady-zdrowego-zywienia/dwa-oblicza-zelaza) gelesen werden kann, ist das Eisen in Fleisch das sog. Hämeisen, das leichter durch den Körper aufgenommen werden kann. Pflanzen enthalten Nicht-Hämeisen, das unser Körper schwer aufnehmen kann. Geflügelfleisch ist auch eine Quelle von Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.


PL: Jak wybrać mięso drobiowe? Na co zwrócić uwagę podczas zakupów? Poradnik
CS: Jak vybrat drůbeží maso? Na co se zaměřit při nákupu? Manuál