Am 5. März, im Restaurant LIF in Warschau, fand ein Treffen mit Medienvertreter statt, dessen Thema das Programm „Puter aus Europa –unter den Fittichen der Qualität“ war. Sein Ziel war die Besprechung der wichtigsten Annahmen der Kampagne und die Vermittlung der neuesten Erkenntnisse über die Bedeutung von weißem Geflügelfleisch –insbesondere Putenfleisch –in einer gut ausgewogenen Diät. An dem Treffen nahmen teil: Dariusz Goszczyński – Generaldirektor KRD-IG, Małgorzata Reszczyńska –Programmkoordinatorin und dr Joanna Neuhoff-Murawska –Ernährungswissenschaftlerin und Projektexpertin.
Die landwirtschaftliche Produktion der Europäischen Union und die in ihrem Rahmen erzeugten Produkte sind einzigartig unter vielen Aspekten – insbesondere wenn es um die Qualität und die Sicherheit geht. Diese Werte werden für den heutigen Verbraucher immer wichtiger. Eines der Produkte, das die besonders strengen Normen der Unionsproduktion erfüllt, ist das Putenfleisch. Dank der Kampagne „Puter aus Europa – unter den Fittichen der Qualität“, deren Initiator der Polnische Rat der Geflügelmäster – Wirtschaftskammer (Krajowa Rada Drobiarstwa – Izba Gospodarcza KRD-IG) ist, können diese Informationen Verbraucher in Polen, Tschechien und Deutschland erreichen.
Bei dem Pressetreffen, das dem Programm gewidmet war, konnten die Journalisten unter anderem die Person des Ideengebers dieser Kampagne, genaue Annahmen und den Realisierungsplan des Programms kennenlernen, sowie mehr über die Nährwerte des Putenfleisches erfahren.
Wie Dariusz Goszczyński – Generaldirektor KRD-IG – betonte, ist das Ziel der Kammer die Entwicklung und Modernisierung der polnischen Geflügelzuchtbetriebe sowie der Interessenschutz der Züchter, Geflügelproduzenten und der fleischverarbeitenden Betriebe. Ein ganz besonderer Aspekt der Tätigkeit der Organisation ist auch die Integration und die Vertretung der polnischen Geflügelbranche bei Kontakten mit den staatlichen Behörden.
Małgorzata Reszczyńska – Programmkoordinatorin – lenkte die Aufmerksamkeit auf die Bildungsaspekte der Kampagne, die Nährwerte des Putenfleisches, das in der Europäischen Union produziert wird, und seine Qualität betreffen. Sie betonte, dass das Ziel der geführten Aktivitäten die Vermittlung den Verbrauchern der Philosophie „vom Feld auf den Tisch“ ist, deren Ergebnis die vollständige Kontrolle und die Übersichtlichkeit jeder Etappe der Putenfleischproduktion ist. Für die bessere Darstellung des Marktpotentials stellte Małgorzata Reszczyńska auch die entsprechenden Zahlen vor. Sie erinnerte in ihrer Aussage, dass im Jahr 2017 Polen zum größten Produzent von Putenfleisch wurde, gefolgt von Deutschland, und im Jahr 2019 die Produktion von Puten in unserem Land 500 Tsd. Tonnen betrug. Die aktuelle Kampagne ist an polnische, tschechische und deutsche Verbraucher gerichtet, sie kann wesentlich zu der Erhöhung des Verbrauchs von Putenfleisch auf diesem Märkten beitragen und das Treffen von bewussten Einkaufsentscheidungen in Bezug auf Qualität und Ursprung des Produkts erleichtern.
Ein wichtiger Punkt des Treffens war auch der Auftritt von dr Joanna Neuhoff-Murawska, die Vorteile des Verzehrs von Putenfleisch besprochen hat. Wie die Ernährungswissenschaftlerin betonte, ist das Putenfleisch die hervorragende Quelle vieler Vitamine (u.a. B2, B3, B6, B12, D) und Mineralstoffe und wird oft und gerne bei täglichen Mahlzeitenzubereitung verwendet. Die Vortragende präsentierte auch die Darstellungen aktuellen Lebensmittelpyramiden und Ernährungsteller, die in verschiedenen Ländern Europas gelten. Sie betonte, dass in jeder von ihnen das Fleisch eine wichtige Position einnimmt. Joanna Neuhoff-Murawska lieferte viele praktische Hinweise, die das Zusammenstellen von Mahlzeiten für die Familienmitglieder betreffen, u.a. die Bestimmung der Portionen jeweiliger Produktarten oder Ratschläge, wie man leckere und vollwertige Gerichte zubereiten kann.
Nach Abschluss des offiziellen Teils wartete auf die Gäste ein kulinarischer Schmaus mit Putenfleisch in der Hauptrolle. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit u.a. in Honig gebratenes Putenfleisch mit Preiselbeersauce oder Kanapees mit Putenfleisch und Gemüse zu probieren. Die Entdeckung von neuen Geschmacksrichtungen war von individuellen Gesprächen mit den Vortragsrednern am gemeinsamen Tisch und in ungezwungener Atmosphäre begleitet.
Jeder Medienvertreter bekam ein Pressematerialpaket und ein besonderes Geschenk des Programms „Puter aus Europa – unter den Fittichen der Qualität“.