Prof. Jan Jankowski – Leiter des Lehrstuhls Geflügelzucht im Fachbereich Bioingenieurwesen der Tiere. Er ist ein weltweit anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geflügelzucht, Spezialist für die Zucht, Haltung und Fütterung der Puter.

Sein wissenschaftlicher Beitrag umfasst über 400 wissenschaftliche Publikationen, darunter 161, die in wissenschaftlichen Zeitschriften, indexiert durch JCR und zitiert 1326 Mal, mit einer Gesamtpunktezahl nach Liste des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung, die über 4 Tsd. beträgt und einem summarischen IF von über 150, veröffentlicht wurden. Hirsch-Index – 18. Er ist auch Mitautor von 17 Büchern, wovon 4 im Ausland erschienen sind. Besonders erwähnenswert ist das Lehrbuch „Hodowla i użytkowanie drobiu“ [Geflügelzucht und Geflügelnutzung] (PWRiL, 2012).
Zu seinen wichtigsten praktischen Errungenschaften gehört die Aufzucht von 7 polnischen Puterfamilien, deren Nachkommen mit der Handelsbezeichnung WAMA in den Jahren 1985-1990 über 90% des Bestands dieser Vogelart in Polen darstellten, sowie die Erarbeitung neuer Programme für die Fütterung der Schlachtputer, die die Effektivität der Aufzucht und das Wohlbefinden der Vögel erhöhen und die Emission der Verunreinigungen in die Umwelt einschränken. Dank der hervorragenden Kenntnis der praktischen Probleme der Geflügelzuchtbranche und der effektiven Zusammenarbeit mit Unternehmen, werden die meisten Ergebnisse der Untersuchungen seines Teams laufend in der Praxis umgesetzt. Der Lehrstuhl Geflügelzucht an der Universität Ermland-Masuren hat seit vielen Jahren die Vorreiterrolle in Bezug auf die Vermarktung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen.