Prof. Dr. habil. rer. med., Dr. h. c. Alfred Owoc – Arzt, Sozialaktivis.
Seit den 90er Jahren arbeitet er mit deutschen Sozial- und Krankenversicherungseinrichtungen sowie wissenschaftlichen und sozialen Organisationen zusammen, insbesondere im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Mitgestalter und Gründer vieler Gesundheitsprogramme, u. a. im Bereich Ernährung und Lebensmittel, die insbesondere in polnisch-deutschen Grenzgebieten umgesetzt wurden.

Er schloss sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Posen im Jahr 1980 ab. 1991 verteidigte er seine Doktorarbeit. Er erhielt 1999 den Grad des habilitierten Doktors. Der Titel des Professors für medizinische Wissenschaften wurde ihm vom Präsidenten der Republik Im Jahr 2015 verliehen. Er arbeitete mit namhaften polnischen Hochschulen zusammen (Universität Stettin, Medizinische Universität Lublin, Universität Zielona Góra, Medizinisches Zentrum für postgraduale Ausbildung – Warschau, Universität Warschau). Gründer und Rektor der nicht öffentlichen Lebuser Hochschule für öffentliche Gesundheit. In den Jahren 2001-2004 war er nationaler Berater für öffentliche Gesundheit. Darüber hinaus war er Mitglied des Ausschusses für öffentliche Gesundheit an der Polnischen Akademie der Wissenschaften und des Sanitär- und Epidemiologischen Rates des Gesundheitsministeriums. 2016 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Staatlichen Medizinischen Universität in Ternopil verliehen. Verfasser bzw. Mitverfasser von mehr als 500 Veröffentlichungen in zitierten polnischen und ausländischen Zeitschriften sowie Autor zahlreicher Reden auf polnischen und ausländischen wissenschaftlichen Konferenzen; Verfasser bzw. Mitverfasser vieler Monographien und Kapitel in Lehrbüchern und Büchern (Gesamtbewertung: 198,2 IF und 1246 Punkte des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulwesen). Leiter bzw. Ausführer vieler Projekte im Bereich der bestimmenden Faktoren des Gesundheitszustands der Bevölkerung, des akademischen Unternehmertums und der Innovation im Gesundheitswesen. Mitglied vieler wissenschaftlicher Räte, polnischer und ausländischer Zeitschriften, die sich mit der Thematik der öffentlichen Gesundheit befassen. Veranstalter zahlreicher regionaler und nationaler Kampagnen zur Gesundheitsförderung. Koautor der geltenden Spezialisierungsprogramme für alle Fachgebiete der öffentlichen Gesundheit (öffentliche Gesundheit, Gesundheitsförderung, Gesundheitserziehung, Umweltgesundheit) für Ärzte und andere medizinische Berufe sowie Berufe, die für das Gesundheitswesen relevant sind. Ab dem Jahr 2010, Präsident des Polnischen Vereins für Sozialmedizin und Öffentliche Gesundheit – eines der ältesten wissenschaftlichen medizinischen Vereine.