Winterkochen – kulinarische Workshops des Programm „Puter aus Europa – unter den Fittichen der Qualität“

Am 26. Februar dieses Jahres fand in dem CookUp Studio in Warschau ein kulinarischer Workshop des Programms „Puter aus Europa – unter den Fittichen der Qualität“, dessen Ideengeber der Polnische Rat der Geflügelmäster – Wirtschaftskammer (KRD-IG) ist. Das gemütliche Treffen, an dem Food- und Lifestyle-Bloggerinnen teilgenommen haben, wurde von Chefkoch Szymon Szlendak, dem Experten des Projekts, geführt.

An dem kulinarischen Workshop nahmen 11 Teilnehmerinnen teil, die aktive Food-Blogs und kulinarische Portale sowie Instagram-Profile führen. Das Leitthema des Workshops lautete: „Kochen im Winter – kulinarische Inspirationen für Gerichte aus Putenfleisch“.

Dem Abenteuer mit den neuen Geschmacksrichtungen ging die Vorstellung neuer Annahmen des Programms „Puter aus Europa – unter den Fittichen der Qualität“ voran, die von Małgorzata Reszczyńska, Koordinatorin des Projekts seitens KRD-IG präsentiert wurden. Frau Reszczyńska besprach u.a. die wichtigsten Annahmen der Kampagne: Betonung der besonderen Eigenschaften der landwirtschaftlichen Produktion der EU und die charakteristischen Merkmale der EU-Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse auf dem EU-Binnenmarkt und die weit gefasste Definition des Begriffs Aufklärung über die Nährwerte des in Europa produzierten Putenfleisches und seine Qualität.

Nach einer kurzen Einleitung des Veranstalters kam die Zeit für die faszinierende kulinarische Reise, die von Szymon Szlendak geführt wurde. Zuerst sollten die Teilnehmerinnen gedämpfte Putenbrust mit Mango-Curry-Sauce serviert mit Zuckererbsen und gebratenem Reis in Angriff nehmen (Kochrezept HIER Link zum Kochrezept auf www). Wie der Chefkoch betonte – dieses Gericht sollte Energie spenden und alle Teilnehmer in eine positive, leicht exotische Stimmung bringen. Die Zubereitung der Mahlzeit wurde von praktischen kulinarischen Ratschlägen von Szymon Szlendak begleitet. Er verriet unter anderem sein besonderes Geheimrezept für saftige und aromatische Putenbrust. Auch betonte er mehrmals, dass er als Koch das Putenfleisch sehr schätzt, unter anderem weil es in Bezug auf Geschmack und Geruch sehr neutral ist, was er als einen großen kulinarischen Vorteil betrachtet.

Viele Teilnehmerinnen stellten Fragen über verschiedene Methoden der Putenfleischzubereitung und auch über die besten Geschmackskombinationen. Die Bloggerinnen erzählten gerne auch über ihre Erfahrungen in der Küche und tauschen eigene Rezepte aus.

Das zweite Gericht, das für dieses Treffen geplant war, waren Rouladen von der Putenkeule mit Pesto aus sonnengetrockneten Tomaten und Perlgraupen mit Pilzen (Kochrezept HIER Link zum Kochrezept auf www). Wie der Chefkoch zugab, sollte die Wahl dieses Rezeptes beweisen, dass die Zubereitung der Roulade, die als ein besonders anspruchsvolles Gericht angesehen wird, von jedem von uns gemacht werden kann. Es reicht, wenn man dazu einige Tips erfährt.

Nach dem gemeinsamen Kochen kam die Zeit für die Verkostung und individuelle kulinarische Fotoshootings der Teilnehmerinnen. Zum Abschluss des Treffens bekam jede der Bloggerinnen ausführliches Informationsmaterial und ein besonderes Geschenk des Programms „Puter aus Europa – unter den Fittichen der Qualität“.